Gesundheit und Ergonomie am Arbeitsplatz
Immer mehr Arbeitnehmer verbringen ihren Arbeitsalltag sitzend vor dem PC. Was auf den ersten Blick bequem und angenehm aussieht kann mit der Zeit zu bleibenden und chronischen Schäden führen. Dazu zählen Sehstörungen, Rückenprobleme oder Sehnenscheidenentzündungen.Bei einem gesundheitsfördernd und ergonomisch eingerichteten Büro-Arbeitsplatz sollte auf verschiedene Aspekte geachtet werden. Dazu zählen:
- Ein höhenverstellbarer Bürotisch
- Ein höhenverstellbarer Bürostuhl
- Ein Bürostuhl, welcher zum richtigen Sitzen animiert
- Ein genügend grosser und qualitativ guter Bildschirm
- Die richtige Positionierung des Bildschirms aufgrund der Lichtverhältnisse (Einfall des Tageslichts von der Seite her)
- Eine Tastatur mit Handablagefläche
- Eine gute Beleuchtung
- Eine gute Belüftung und Klimatisierung
- Peripheriegeräte wie Drucker oder Kopierer mit möglichst wenig Emissionen wie beispielsweise durch Toner-Feinstaub
Neben einem gesund und ergonomisch eingerichteten Arbeitsplatz ist aber auch das Verhalten der Arbeitnehmer von grosser Wichtigkeit. Dazu gehören Tätigkeitswechsel (schreiben, telefonieren, Sitzungen abhalten etc.), Pausen und die Ernährung.
Hier finden Sie wertvolle Links zum Thema Gesundheit und Ergonomie am Arbeitsplatz:
Tipps für den Büro-Alltag:
www.gesumag.de
Linksammlung zum Thema Gesundheit und Ergonomie am Arbeitsplatz:
www.visumsurf.ch
Umfassende Plattform zum Thema Ergonomie am Arbeitsplatz mit zahlreichen Tipps für das korrekte Einrichten des eigenen Arbeitsplatzes (PC, Tastatur, Büromöbel etc.)
www.ergo-online.de